Für die auf der Seite Anschlussmöglichkeit genannten Möglichkeiten zum Anschluss an das Fernwärmenetz der .GEOVOL gelten folgende Preise, die für den zwölften Bauabschnitt in Folge stabil sind (Stand 01.01.2021):
netto | inkl. 19 % USt | |
---|---|---|
Für die ersten 15 kW | 6.000,00 € | 7.140,00 € |
Je weiteres kW bis 150 kW | 112,50 €/kW | 133,88 €/kW |
Je weiteres kW ab 150 kW | 62,50 €/kW | 74,38 €/kW |
Für die ersten 15 kW | |
netto | 6.000,00 € |
inkl. 19 % USt | 7.140,00 € |
Je weiteres kW bis 150 kW | |
netto | 112,50 €/kW |
inkl. 19 % USt | 133,88 €/kW |
Je weiteres kW ab 150 kW | |
netto | 62,50 €/kW |
inkl. 19 % USt | 74,38 €/kW |
GEOVOL beantragt jedes Jahr aufs Neue die Förderung der Hausanschlüsse durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Beim Umstieg eines Bestandsgebäudes auf die Geothermie-Fernwärme von GEOVOL fördert die KfW diesen Schritt zu den Erneuerbaren Energien mit glatten Euro 1.800,–. In der Regel wird dieser Betrag gleich von der Schlussrechnung abgezogen.
Für Neubauten gilt diese Förderung nicht mehr.
Wie bei jeder anderen Energieform entstehen auch bei der Gewinnung und Bereitstellung von Geothermie (Erdwärme) Kosten, die sich in einem Wärmepreis niederschlagen. Allerdings ist der Preis für die umweltfreundliche und sichere Geothermie bei Vollkostenbetrachtung vielfach schon jetzt günstiger als zum Beispiel die Wärmeversorgung mit Gas oder Öl.
Der an die GEOVOL zu entrichtende Preis für die Wärmeversorgung besteht aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis.
Weitere Gebühren, wie zum Beispiel ein bei anderen Energieversorgern üblicher Messpreis oder eine Zählermiete entstehen Ihnen nicht.
Preise gemäß Preisblatt gültig ab 01.01.2021.
Der Grundpreis entsteht für die Bereitstellung der Leistung für den Wärmebezug und ist unabhängig von der abgenommenen Wärmemenge. Er bemisst sich ausschließlich nach der bestellten und im Wärmeliefervertrag vereinbarten Wärmelieferleistung.
Der Arbeitspreis ist der Preis für die abgenommene Wärmemenge, in der Regel angegeben in €/MWh oder in ct/kWh. Eine Megawattstunde (MWh) Wärmeverbrauch entspricht ungefähr dem Verbrauch von 120 -130 Litern Öl oder 120 -130 Kubikmetern Gas.
Der Kleinverbrauchstarif gilt bei einer Anschlussleistung von 15 kW und bei einem Wärmeverbrauch von bis zu 20 MWh/a.
Grundpreis (GP) / Jahr Wärmelieferleistung in kW | netto | incl. 19 % USt |
---|---|---|
bis 15 kW Wärmelieferleistung | 459,29 €/a | 546,54 €/a |
je weiteres kW bis 100 kW | 30,62 €/(kW*a) | 36,44 €/(kW*a) |
je weiteres kW bis 500 kW | 24,88 €/(kW*a) | 29,61 €/(kW*a) |
je weiteres kW über 500 kW | 24,24 €/(kW*a) | 28,85 €/(kW*a) |
Grundpreis (GP) / Jahr Wärmelieferleistung in kW | |
---|---|
bis 15 kW Wärmelieferleistung | |
netto | 459,29 €/a |
incl. 19 % USt | 546,54 €/a |
je weiteres kW bis 100 kW | |
netto | 30,62 €/(kW*a) |
incl. 19 % USt | 36,44 €/(kW*a) |
je weiteres kW bis 500 kW | |
netto | 24,88 €/(kW*a) |
incl. 19 % USt | 29,61 €/(kW*a) |
je weiteres kW über 500 kW | |
netto | 24,24 €/(kW*a) |
incl. 19 % USt | 28,85 €/(kW*a) |
Hinweis: "a" (annum) = Jahr
Arbeitspreis (AP) Verbrauchsmenge in MWh/a | netto | incl. 19 % USt |
---|---|---|
bis 500 MWh/a | 53,18 €/MWh | 63,28 €/MWh |
je weitere MWh über 500 MWh/a | 40,95 €/MWh | 48,73 €/MWh |
Arbeitspreis (AP) Verbrauchsmenge in MWh/a | |
---|---|
bis 500 MWh/a | |
netto | 53,18 €/MWh |
incl. 19 % USt | 63,28 €/MWh |
je weitere MWh über 500 MWh/a | |
netto | 40,95 €/MWh |
incl. 19 % USt | 48,73 €/MWh |
Hinweis: "a" (annum) = Jahr
Kleinverbrauchstarif | netto | incl. 19 % USt |
---|---|---|
Grundpreis | 153,09 €/a | 182,18 €/a |
Arbeitspreis | 63,82 €/MWh | 75,95 €/MWh |
Kleinverbrauchstarif | |
---|---|
Grundpreis | |
netto | 153,09 €/a |
incl. 19 % USt | 182,18 €/a |
Arbeitspreis | |
netto | 63,82 €/MWh |
incl. 19 % USt | 75,95 €/MWh |
Hinweis: "a" (annum) = Jahr